Steuernews für Ärzte
Kleinunternehmer: Welche Umsätze sind nicht mehr einzurechnen?
Kleinunternehmer sind Unternehmer mit einem Umsatz von höchstens € 30.000,00.
Was bringt das neue E-Mobilitätspaket?
Ab 1.3.2017 bis Ende 2018 werden der Ankauf von Elektrofahrzeugen und die Errichtung von Ladestationen gefördert.
Steuerpläne der Regierung für 2017/2018
Im Arbeitsprogramm der Bundesregierung für 2017/18 sind diverse steuerlich relevante Vorhaben angeführt.
Ärzte in einem Dienstverhältnis zu Krankenanstalt
Ärzte, die bei einer Krankenanstalt angestellt sind erhalten i.d.R. für „Klassepatienten“ eine Sondergebühr.
Pädagogisch qualifiziertes Personal: Wann ist Kinderbetreuung steuerlich absetzbar?
Bisher erachtete die Finanz eine Ausbildung von 8 bzw. 16 Stunden für die Absetzbarkeit von Kinderbetreuungskosten als ausreichend.
Empfehlung eines bestimmten Optikers durch den Augenarzt
Die klagende Partei betreibt ein Optikergewerbe, die beklagte Partei ist Facharzt für Augenheilkunde im gleichen Ort.
Steuerspar-Checkliste zum Jahreswechsel 2016/2017
Vor dem 31.12. müssen noch viele Arbeiten erledigt werden (für Bilanzierende gilt dies, wenn sich das Wirtschaftsjahr mit dem Kalenderjahr deckt).
Sind alternative Heilbehandlungen als außergewöhnliche Belastungen absetzbar?
Außergewöhnliche Belastungen mindern die Bemessungsgrundlage der Einkommensteuer.
Ende der EU-Quellensteuer!
Österreich ist das letzte Mitglied der Europäischen Union mit Quellensteuer.
Sozialversicherungswerte 2017 (voraussichtlich)
Hier finden Sie die neuen Beträge zur Sozialversicherung.
Kunstfehler – Eigenverschulden des Patienten bei notwendiger Behandlung
Ein Patient hat trotz mehrfacher Hinweise durch Verkehrsschilder einen Unfall auf der Autobahn verursacht und wurde dabei selbst schwer verletzt.
In welchen Fällen sind Spenden bzw. Sponsoring Betriebsausgaben?
Eine Spende gilt als freiwillige Zuwendung und ist nur unter bestimmten Voraussetzungen als Betriebsausgabe bzw. Werbungskosten absetzbar.